Die Technologien
Der Ultraschall verursacht eine Erwärmung des behandelten Gewebes. Zum einen zieht sich dadurch das Collagen-Gewebe zusammen und die darüber liegende Haut wird gestrafft. Zum andern wird die Membran der betreffenden Fettzellen aufgelöst, was die Abgabe von Triglyceriden aus den Fettzellen verursacht. Diese werden in Fettsäuren und Glycerol aufgespalten, die schliesslich über die Leber ausgeschieden werden. Damit dies erfolgreich geschehen kann, wird ebenfalls der Lymphfluss angeregt.
Als weltweit einziges Gerät misst das System vor jeder Behandlung punktuell und hochpräzise die lokale Dichte der Fett- und Muskelmasse sowie die Flüssigkeit in den Zellen und im Gewebe und stimmt das Programm gezielt auf den individuellen Körperbau des Anwenders ab.
Das System arbeitet mit den Schwingungen des eigenen Körpers und ermöglicht dadurch ein enormes Wirkungspotential mit sofort sicht- und messbaren Ergebnissen (z. B. 2 – 5 cm Umfangreduktion schon nach der ersten Behandlung). Es werden weit mehr Muskelfasern stimuliert, als dies durch sportliche Aktivität möglich wäre: Aktionspotential von über 90 % (im Vergleich zu 30 % eines Profi-Sportlers beim Training); und dies ohne Belastung der Bänder, Sehnen und Gelenke.
Abnehmen im Liegen aus medizinischer Sicht
Wissenschaftlicher Hintergrund zur Umfangreduktion mit Ultraschall
Schmerz- und risikofreie Methode
Die Umfangreduktion mit Ultraschall wurde entwickelt, um eine schmerz- und risikofreie Methode ohne Operation zur Verfügung zu haben.
Fast ohne Nebenwirkungen
Im Gegensatz zur Liposukktion (Fettabsaugen durch den Chirurgen) oder ähnlichen Engriffen muss sie zwar öfters wiederholt werden, um eine anhaltende Fettverringerung zu haben, ist dabei aber fast ohne Nebenwirkungen. Nebenwirkungen können sein: Kopfschmerzen, verstärktes Wasserlassen, sehr selten auch einmal Hämatome an der Anlagestelle der Paddels. Alles ist vorübergehend und Ausdruck einer sehr intensiven Aktivierung des lokalen Fettgewebes mit Freisetzung von Giftstoffen aus Fett- und Bindegewebe genauso wie man es auch teilweise von einem Fastenbeginn kennt.
Speziell für Problemstellen
Wir nutzen dieses System, um speziell das Fettgewebe an den Problemstellen zu aktivieren, an denen man beim Abnehmen sonst wenig erfolgreich ist, besonders als Frau: Speckröllchen am Bauch, Innen- und Aussenseite des Oberschenkels, oberhalb des Kniegelenkes und auch an den Oberarmen. Da das Gerät in mehreren Phasen arbeitet und dabei unterschiedliche Eindringtiefen bearbeiten kann, hat man auch noch den schönen Nebeneffekt einer glatten, gestrafften Haut durch eine Neuverkettung der Kollagenfasern. Auch eingelagertes Wasser kann sehr gut mobilisiert werden, was besonders auch Lipödem-Patientinnen begeistert.
Schmerzreduktion als Nebeneffekt
Und noch eins: Gute Erfolge in der Schmerzreduktion haben auch unsere Fibromyalgiebetroffenen und Rückenschmerzgeplagten. Welch ein netter Nebeneffekt!
Muskulatur-Aktivierung
Außerdem kann durch die zusätzlich intergrierte EMS (Elektro-Muskuläre-Stimulation) auch die tieferen Bereiche, also die Muskulatur aktiviert und aufbaut werden und das ohne Belastung der Bänder, Sehnen und Gelenke.